Analysieren Sie, wie gut Ihre Website für Google und andere Suchmaschinen optimiert ist
Wir liefern Ihnen konkrete Optimierungspotenziale für Ihre Website und Karriereseite, damit Sie digital besser von potenziellen Kandidat:innen gefunden werden.
U. a deckt eine SEO-Analyse folgende Bereiche ab:
✔ OnPage SEO und inhaltliche Analyse
✔ Backlinks
✔ Benutzerfreundlichkeit der Website bzw. Karriereseite
✔ Social Media Optimierungspotenziale
✔ Google for Jobs Optimierungspotenziale
✔ Technischer Zustand der Website
✔ Ihre aktuellen Keywords, mit denen Sie bei Google gefunden werden
✔ Und vieles mehr. Im Report finden Sie viele wertvolle Handlungsempfehlungen für die Optimierung Ihrer Website.

Umfassende Analyse Ihrer Website und Optimierungspotenziale
Die Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr umfangreiches Feld, in welches zahlreiche Aspekte reinspielen. Deshalb gilt es zunächst, sich einen allumfassenden Überblick über die aktuelle SEO Ihrer Website zu verschaffen. Unser SEO-Tool untersucht Ihre Website dafür in fünf verschiedenen Kategorien: On-Page SEO, Backlinks, Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Social Media Optimierung. Selbstverständlich werden Ihnen zusätzlich zu den Ergebnissen der Analyse auch gleich Empfehlungen vorgeschlagen, wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen wie Google und Co. optimieren können.
Content- und OnPage-Optimierungen erkennen, für stärkere Google-Rankings
Ein wichtiger Baustein für Ihre Sichtbarkeit im Netz ist die On-Page SEO. Hierzu zählen sämtliche SEO-Maßnahmen, die Sie direkt auf Ihrer Website vornehmen können – seien es technische, strukturelle oder inhaltliche Elemente. Auch Letzteres, also der Content, macht Sie für Suchmaschinen und Nutzer:innen gut auffindbar und lesbar. Unser Tool analysiert deshalb auch speziell Ihr Content-SEO, indem es prüft, wie gut Suchmaschinenbots den Inhalt Ihrer Website verstehen. Wichtige Bestandteile dieses Analyseschritts sind beispielsweise HTML-Tags (d.h. Metabeschreibungen, Titel, h1 bis h6-Headlines) und zentrale Schlüsselwörter. Gerade die Verwendung von Keywords in Ihren Inhalten ist für gute SEO immens wichtig, da Sie hierüber gefunden können.
Ladegeschwindigkeit und Technik bewerten
Ein gutes Nutzererlebnis bildet die Grundlage für positive Resonanz seitens der Besucher:innen Ihrer Website. Das will heißen, Ihre Website sollte schnell laden und auch zügig auf Interaktionen der Nutzer:innen reagieren. Studien haben bereits gezeigt, dass User:innen maximal drei Sekunden Geduld hinsichtlich der Ladezeiten mitbringen: Ist die Seite zu langsam, ist die Absprungrate hoch. Unser SEO-Tool prüft deshalb die Geschwindigkeit der Serverantwort, die Ladezeit der Seiteninhalte und die Vollständigkeit aller Seitenskripte. Erzielen Sie hier gute Werte, kann auch das Ihr Google-Ranking verbessern.
Wissen, wie man als Arbeitgeber gefunden wird
Keywords bzw. Schlüsselwörter sind die Basis für gute SEO. Der Grund: Menschen setzen sich mit einer bestimmten Suchintention an Suchmaschinen. Um Informationen zu finden, geben sie mit ihrer Suchanfrage konkrete Stichworte in die Suchmaske ein. Taucht der jeweilige Suchbegriff auf Ihrer Website auf, wird Google diese bei den Ergebnissen berücksichtigen und Sie werden besser gefunden. Unser SEO-Tool zeigt Ihnen die aktuellen Keywords, über welche Nutzer:innen auf Sie aufmerksam werden. In den unseren Top-Keyword-Rankings erfahren Sie also, mit welcher Suchintention User:innen auf Ihre Website gelangen.
Werden Sie für Ihre potenziellen Kandidat:innen im Internet sichtbar(er)
Suchmaschinenoptimierung dient vor allem einem Zweck: Sie will Sichtbarkeit im Internet generieren. Das SEO-Tool zeigt Ihnen grafisch, wie sich Ihre Auffindbarkeit im Netz dank guter SEO nachhaltig entwickelt hat. Sie können sich Ihren Fortschritt in kleineren Zeitspannen von einem Jahr, fünf Jahren oder für den vollständigen Zeitraum anzeigen lassen. So haben Sie auch rückwirkend einen Überblick über Ihr Suchmaschinen-Ranking und sehen, ob Ihre SEO-Strategie Früchte trägt.
Technologie gezielter verstehen
Unsere SEO-Analyse hilft Ihnen auch, die Technologie hinter Ihrer Webpräsenz besser nachvollziehen zu können. Moderne Websites arbeiten mit DSGVO-konformen Tracking-Möglichkeiten, um den Ursprung der Besucher:innen besser zu verstehen und Kampagnen gezielter und effizienter auszusteuern. Technik hilft heutzutage dabei, Kampagnen und ihre Erfolge nachvollziehbar zu visualisieren, auch für diejenigen, die keinen IT-Backround haben. Wir machen Technik und Potenziale sichtbar, greifbar und umsetzbar.
Wie geht es nach Ihrer Kontaktaufnahme weiter?
Vereinbaren Sie ein kostenfreies Analysegespräch
In einem ersten Schritt bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit eines kostenlosen Analysegesprächs an.
Wir starten die Analyse Ihrer Internetpräsenz
Zusammen mit Ihnen nehmen wir die SEO-Analyse Ihres Onlineauftritts in Angriff.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre SEO optimieren
Mit schnellen und präzisen Antworten auf alle Ihre Anfragen sparen Sie Zeit und sind effizienter.
Wir beantworten Ihre Fragen
Wir entwickeln nachhaltige und individuelle Lösungen für die Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung in der Pflege- und Sozialwirtschaft
Folgende Blogartikel könnten Sie interessieren
Personalgewinnung über digitale Medien
Warum sich der Fokus auf digitales Recruiting lohnt – eine allgemeine Einführung.
Dauerhaft qualifizierte Bewerbungen ohne Recruiting generieren
Organischen Traffic für langfristige Sichtbarkeit erzeugen.
Wie Sie Ihre Stellenanzeigen in der Altenpflege bei Google besser auffindbar machen
Und wie wir Ihren Jobangeboten zu hoher Aufmerksamkeit verhelfen können.
Wie man die Website von Pflegediensten mit und für Google lokal auffindbarer macht
SEO für Pflegedienste: Die regionale Sichtbarkeit im Web optimieren.
Content Marketing beim Recruiting – höchste Bedeutung bei der Personalgewinnung
Zielgruppengerechtes Content Marketing als Schlüssel der Mitarbeitergewinnung nutzen.