Google-for-Jobs-Optimierung für Ihre Stellenanzeigen in der Pflege- und Sozialwirtschaft
Mit Google for Jobs mehr Bewerber:innen erreichen
Mit einer Google-for-Jobs-Optimierung für Ihre Stellenanzeigen holen Sie lokal Jobsuchende genau dort ab, wo diese nach Arbeit suchen: bei Google. Der Suchmaschinengigant betreibt sehr erfolgreich eine integrierte Job-Suchmaschine, die ganz oben auf der 1. Google-Seite platziert ist. Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Stellenangebote hier gelistet werden.
Vorteile einer Google-for-Jobs-Optimierung Ihrer Stellenanzeigen:
✅ Regional stärker bei Jobsuchenden auffallen
✅ Zeit & Kosten sparen im Recruiting
✅ In 24 Std. eingerichtet
✅ Direkt mehr Stellenanzeigen-Zugriffe
✅ Minimale Kosten, maximale Ergebnisse
✅ Unabhängig von Ihrer Website & Karriereseite
✅ Monatlich kündbar
Google for Jobs ist die größte Jobbörse der Welt und spielt sich auf der 1. Google-Seite ab. Genau dort, wo die meisten Jobinteressierten ihre Jobsuche beginnen. Kreieren auch Sie Ihre digitale Visitenkarte bei Google und stärken Sie Ihre Mitarbeitergewinnung in der Pflege.
Wie sieht Google for Jobs für Bewerber:innen aus?

Die Jobsuche startet in mittlerweile 80 % der Fälle bei Google. Auf der 1. Google-Seite befindet sich prominent die Job-Box von Google. Unser primäres Ziel ist, dass Sie mit Ihren Stellenanzeigen in dieser Box landen.

Google for Jobs bietet eine große Auswahl regionaler Jobs mit spannenden Filtermöglichkeiten. Unser sekundäres Ziel ist daher, dass Ihre Stellenanzeigen in dieser Übersicht möglichst weit oben erscheinen.

Für die Google-for-Jobs-Optimierung nutzen wir eine eigenprogrammierte Lösung: eine Schnittstelle direkt zu Google. Damit bekommen wir Google dazu, häufiger mit Ihrer Karriereseite und mit Ihren Stellenanzeigen „zu kommunizieren". So werden Sie als Arbeitgeber prominenter in der Box von Google for Jobs platziert.

Bewerben können sich die potenziellen Kandidat:innen über die reguläre Stellenanzeige auf Ihrer Karriereseite. Alternativ können auch andere Stellenanzeigen oder Klick-Ziele hinterlegt werden. Sie erhalten in jedem Fall mehr regionale Aufmerksamkeit für Ihre offenen Stellenangebote.
Ihre Stellenanzeigen bei Google for Jobs
So könnte ein gemeinsamer Start aussehen:

Schritt 1:
Erstgespräch
Wir starten mit einem kostenfreien Erstgespräch und beraten Sie über die Möglichkeiten und Vorteile von Google for Jobs sowie weiteren möglichen Maßnahmen zur Personalgewinnung in der Pflege. Wir prüfen unverbindlich, ob eine Google-for-Jobs-Optimierung für Sie Sinn ergibt.

Schritt 2:
Einrichtung
Ihre Stellenanzeigen bleiben im Fokus: Wir optimieren die Stellenausschreibungen und sorgen dafür, dass Google for Jobs Ihre Stellenanzeigen versteht und in der Job-Box listet. So werden Sie in kurzer Zeit von lokal Jobsuchenden als Arbeitgeber gefunden und generieren mehr Bewerbungen.

Schritt 3:
Mehr Bewerbungen
Die Jobsuche beginnt für viele Pflegekräfte mit der Google-Suche. Mit unserer Optimierung landen Sie lokal auf der 1. Google-Seite, sodass Sie direkt ins Blickfeld potenzieller Kandidat:innen wandern. Mehr Sichtbarkeit und mehr Bewerbungen sind die positive Folge unserer Optimierung.
Wir optimieren Ihre Stellenanzeigen für Google for Jobs
Unsere Agentur unterstützt Ihr Unternehmen dabei, neues Personal über digitale Medien zu finden, indem wir Ihre Stellenanzeigen für Google for Jobs optimieren und mehr Zugriffe von lokal Jobsuchenden generieren.
Das Ziel: Sobald jemand in Ihrer Nähe nach einem Jobangebot in der Pflege sucht, erscheint Ihre Stellenanzeige in der Job-Box auf der 1. Google-Seite. So sichern Sie sich mehr Aufmerksamkeit und folglich mehr qualifizierte Bewerbungen.
Immer inklusive
Bewerbungen direkt an Sie per Mail
Immer ein persönlicher Ansprechpartner
Monatliches Reporting mit Zugriffszahlen
Zum Monatsende flexibel kündbar
Pflege & Wartung übernehmen wir
Ein Preis.
Alle Leistungen.

39,90 €
Pro Stellenanzeige pro Monat
zzgl. 19% USt.
So geht's weiter:
1.
Unverbindliches Erstgespräch
2.
Technische Einrichtung durch uns
3.
Werden Sie sofort bei Google for Jobs sichtbar
Ihre Vorteile mit einer Google-for-Jobs-Optimierung
Sparen Sie Zeit in der Personalgewinnung
Dank unserer Optimierung aktivieren Sie einen wertvollen Kanal in der Personalgewinnung und holen die jobsuchenden Kandidat:innen direkt in der Google-Suche ab.
fokus>digital als erfahrener und spezialisierter Partner
Wir haben uns auf Unternehmen in der Pflege- und Sozialbranche spezialisiert, die wir seit 2017 bei der Personalgewinnung und Personalbindung begleiten.
Sofort mehr Erfolge bei der Personalsuche
Google-for-Jobs befindet sich auf der 1. Google-Seite, daher werden Sie mit Ihren Stellenanzeigen sofort auffindbar. Moderne Recruiter nutzen Google for Jobs als Ergänzung zu Social Media Recruiting und Online Marketing.
Millionen von Jobsuchen starten jeden Tag bei Google
Verpassen Sie nicht die Chance, sofort aufzufallen. Wenn Arbeitgeber online nicht auffindbar sind, verpassen sie viele Kandidat:innen, sodass die Rekrutierung neuer Pflegekräfte länger und kostspieliger wird.
Wie kann man die eigenen Stellenanzeigen für Google und Google for Jobs optimieren?
Um Stellenanzeigen für Google for Jobs zu optimieren, gibt es einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
- Verwenden Sie relevante Suchbegriffe: Verwenden Sie relevante Suchbegriffe, die von potenziellen Bewerbern verwendet werden, um die Stelle zu finden, für die Sie werben. Diese Suchbegriffe sollten im Titel und im Inhalt der Stellenanzeige verwendet werden.
- Verwenden Sie sog. Schema-Daten: Verwenden Sie strukturierte Daten, um Google for Jobs mitzuteilen, welche Informationen in der Stellenanzeige enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise der Stellenbezeichnung, der Arbeitsort, die Anforderungen an die Bewerber und der Link zur Bewerbung.
- Geben Sie genaue Informationen an: Geben Sie genaue und umfassende Informationen über die Stelle und das Unternehmen an, um potenzielle Bewerber dazu zu motivieren, sich bei Ihnen zu bewerben. Dazu gehören beispielsweise die Aufgaben und Verantwortungen, die Anforderungen an die Bewerber und die Vorteile, die das Unternehmen bietet.
- Nutzen Sie die Möglichkeiten der regionalen Google for Jobs-Jobs: Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Google for Jobs bietet, um Ihre Stellenanzeige hervorzuheben und von anderen Stellenanzeigen abzuheben. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, ein Logo oder ein Video in der Stellenanzeige anzuzeigen.
- Testen Sie die Stellenanzeige: Testen Sie die Stellenanzeige, indem Sie sie mit verschiedenen Suchbegriffen durchsuchen, um sicherzustellen, dass sie korrekt angezeigt wird und dass potenzielle Bewerber sie leicht finden können.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie Ihre Stellenanzeigen für Google for Jobs optimieren und somit die Personalgewinnung vereinfachen.
Wir entwickeln nachhaltige und individuelle Lösungen für die Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung in der Pflege- und Sozialwirtschaft
Die häufigsten Fragen zu Google for Jobs
Folgende Blogartikel könnten Sie interessieren
Dauerhaft qualifizierte Bewerbungen ohne Recruiting generieren
Organischen Traffic für langfristige Sichtbarkeit erzeugen.
Wie Sie Ihre Stellenanzeigen in der Altenpflege bei Google besser auffindbar machen
Und wie wir Ihren Jobangeboten zu hoher Aufmerksamkeit verhelfen können.
Wie man die Website von Pflegediensten mit und für Google lokal auffindbarer macht
SEO für Pflegedienste: Die regionale Sichtbarkeit im Web optimieren.