Monatliche Rubrik zum Thema Social Media
Wir zeigen Pflegediensten die sozialen Medien – jeden Monat in „Häusliche Pflege“
Die sozialen Medien sind aus der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch in der ambulanten Pflege sind Facebook, Instagram und Co. ein wirksames Instrument in Sachen Personalgewinnung und Employer Branding. Unser Geschäftsführer Giovanni Bruno gibt deshalb sein Wissen und seine Tipps rund um Social Media in der Pflegebranche nur zu gerne weiter. In der Fachzeitschrift „Häusliche Pflege“ widmet er sich jeden Monat einem anderen relevanten Aspekt für die ideale Nutzung der sozialen Medien aus der Sicht ambulanter Pflegedienste.
2025
Juli 2025
LinkedIn-Werbeanzeigen für Pflegedienste?
LinkedIn ist die führende Plattform für berufliches Netzwerken und damit ein wichtiges Instrument für Recruiting und Employer Branding. Doch lohnt sich der Kanal auch für Pflegedienste?
Juni 2025
Google for Jobs - Die Sichtbarkeit erhöhen
Gute Fachkräfte zu finden, gehört zu den größten Herausforderungen in der Pflegebranche. Google for Jobs bietet Pflegediensten die Chance, Stellenanzeigen direkt in den Suchergebnissen zu platzieren - kostenlos und sichtbar.
Mai 2025
TikTok für Pflegedienste
Das soziale Netzwerk TikTok wächst rasant und zählt mittlerweile monatlich über einer Milliarde aktive Nutzer:innen. Pflegedienste können die Plattform strategisch nutzen, um junge Zielgruppen zu erreichen und Sichtbarkeit zu gewinnen.
April 2025
Digitale Barrierefreiheit wird zur Pflicht
Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ab diesem Stichtag müssen diverse Unternehmen garantieren, dass ihr Webauftritt barrierefrei zugänglich ist.
März 2025
Besser kommunizieren mit Mitarbeiter-App
Mitarbeiter-Apps als Werkzeug zur Optimierung interner Kommunikation werden immer beliebter. Wir zeigen, welche Vorteile sie bieten und wie die Implementierung gelingt.
Februar 2025
Eindrucksvolle Videos selbst erstellen
In einer Welt, in der visuelle Inhalte dominieren, ist die Fähigkeit, hochwertige Videos zu erstellen, auch für Unternehmen unerlässlich geworden. Dieser Artikel stellt einige Apps für die Videoproduktion vor, die Pflegebetriebe für Ihre Außenkommunikation nutzen können.
Januar 2025
Google Analytics und Co: Was ist erlaubt?
Tracking-Tools spielen eine entscheidende Rolle in der digitalen Strategie vieler Pflegebetriebe. Dieser Artikel erklärt die rechtlichen Aspekte von Tracking.
2024
Dezember 2024
Digitale Bewerberprozesse optimieren
In einer Welt, in der zunehmend vieles online stattfindet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre digitalen Bewerbungsprozesse effizient zu gestalten. Wir erklären, wie sich digitale Bewerbungsprozesse optimieren lassen.
November 2024
Reputation in der Pflege
Ein schlechter Ruf kann den Betrieb eines Pflegedienstes negativ beeinflussen und so die langfristige Stabilität des Unternehmens gefährden. Wir stellen praktische Schritte vor, um das zu verhindern.
Oktober 2024
Mitarbeiterempfehlungsprogramme
In vielen Pflegebetrieben werden Mitarbeiterempfehlungsprogramme erfolgreich genutzt. Dabei schöpfen Arbeitgeber aus dem beruflichen Netzwerk ihrer bestehenden Mitarbeitenden. Wir erklären, wie das funktioniert.
September 2024
Kein Budget für Recruiting – was tun?
In der Pflegebranche hat der Fachkräftemangel vielerorts Lücken in die Personaldecke gerissen. Nicht wenige Einrichtungen träumen davon. ohne großen finanziellen Aufwand die besten Talente für ihren Personalstamm zu gewinnen. Aber wie kann das gelingen?
August 2024
Analoge Maßnahmen für mehr Personal
Auch im digitalen Zeitalter können analoge Methoden die Personalgewinnung gut ergänzen. Dieser Artikel beleuchtet analoge Rekrutierungsmethoden, die sich auch im 21. Jahrhundert noch lohnen.
Juli 2024
Strategien für höhere Betriebszugehörigkeit
Eine gute Mitarbeiterbindung ist für jedes Pflegeunternehmen von großer Bedeutung. Wir beleuchten Strategien für mehr Zufriedenheit und eine höhere Betriebszugehörigkeit.
Juni 2024
Einsichten aus dem Pflegepraktikum
Unser Geschäftsführer absolvierte kürzlich ein zweiwöchiges Pflegepraktikum bei der Diakonie Michaelshoven. Im Beitrag teilt er seine Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen in der mobilen Pflege.
Mai 2024
Erfolg messen – KPIs und Analysen
Zielgerichtetes Personalmarketing in der ambulanten Pflege ist wichtig, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden. Key Performance Indicators (KPIs) machen die Wirksamkeit aller Bemühungen im Recruiting messbar.
April 2024
5 Tipps für optimierte Stellenanzeigen
Offene Stellen in der Pflege gibt es viele. Wir zeigen, wie man als ambulanter Pflegedienst dank optimierter Stellenanzeigen die Aufmerksamkeit Jobsuchender gewinnt und diese in Bewerber:innen verwandelt.
März 2024
Eine starke Arbeitgebermarke aufbauen
In der Pflegebranche ist es angesichts des wachsenden Fachkräftemangels und der hohen Fluktuationsraten entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Wir zeigen auf, wie Pflegeeinrichtungen eine authentische Arbeitgebermarke aufbauen können.
Februar 2024
BMS: Eine Revolution im Recruiting
In der dynamischen Welt der Pflegebranche ist die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte eine ständige Herausforderung. Wir zeigen, die ein Bewerber-Management-System (BMS) Bewerbungsprozesse vereinfacht.
Januar 2024
Mitarbeitende vorstellen
Ihre Mitarbeitenden sind die Gesichter Ihres Unternehmens. Wir zeigen, wie sich Ihre individuellen Geschichten in Text, Bild und Video auf Social Media erzählen lassen.
2023
Dezember 2023
Zitate: Lassen Sie Mitarbeitende sprechen
Auf Social Media zählen persönliche und authentische Einblicke. Dazu können Pflegedienste Mitarbeiterzitate einsetzen, um die Geschichten hinter den Kulissen zu erzählen.
November 2023
Was gibt es neues aus Ihrer Einrichtung?
Mit News auf Social Media können Pflegedienste gezielt Transparenz schaffen, eine Community aufbauen und wertvolles Feedback erhalten. Wir zeigen die zahlreichen Vorteile auf und geben praktische Tipps für die Umsetzung.
Oktober 2023
Takeover: Neue Perspektiven auf Ihrem Kanal
Ein Takeover bietet Pflegediensten die Möglichkeit, ihren Social Media-Kanal aufzufrischen. Wir zeigen, worauf hierbei zu achten ist, damit ein Takeover zum vollen Erfolg wird.
September 2023
Hashtags: Auf die richtigen Schlagworte kommt es an
Hashtags markieren Beiträge in den sozialen Medien und ordnen sie thematisch ein. Wir zeigen, wie Pflegebetriebe sie optimal für ihre Beiträge nutzen können.
August 2023
Emojis: Locker oder unprofessionell?
Emojis sind aus den sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Doch wie können Pflegebetriebe sie gekonnt in ihrer Kommunikation einsetzen?
Juli 2023
In der Kürze liegt die Würze
Neben Bildern und Videos sind Texte weiterhin ein wichtiger Bestandteil in den sozialen Medien. Wir geben Tipps, wie man ansprechende Beiträge verfasst.
Juni 2023
Stories: Ihre Botschaft für 24 Stunden
Stories sind schnell zu konsumieren und erfreuen sich entsprechend großer Beliebtheit. Auch Pflegedienste sollten dieses Format nutzen, um ihre Einrichtung zu präsentieren.
Mai 2023
Mit Videotrends am Puls der Zeit
Videos sind ein populäres und zukunftsfähiges Format in den sozialen Medien. Wir erklären, was ein gutes Video ausmacht und geben Impulse für mögliche Inhalte aus der ambulanten Pflege.
April 2023
Bilder: Das Auge isst mit
Bilder sind aus den sozialen Medien kaum noch wegzudenken. Wir zeigen, wie Pflegedienste mit gutem Bildmaterial auf Social Media punkten können.
März 2023
Redaktionsplan: So füttern Sie Ihren Feed
Postings auf Social Media sollten abwechslungsreich sein, damit ein Kanal interessant bleibt. Mit überlegten Inhalten können Pflegedienste Ihren Auftritt gezielt steuern. Dazu braucht es einen Redaktionsplan.
Februar 2023
Interaktion mit Usern
In den sozialen Medien geht es um soziale Interaktion. Doch treffen nicht selten verschiedene Meinungen aufeinander. Wir zeigen, wie Pflegedienste im Austausch mit User:innen bedacht vorgehen können.
Januar 2023
Den richtigen Ton auf Social Media treffen
Pflegedienste sollten bei ihrer Kommunikation in den sozialen Medien ein paar ungeschriebene Regeln bezüglich Tonalität und Ansprache beachten. Wir erklären, was es damit auf sich hat und worauf man achten sollte.
2022
Dezember 2022
Persönlichkeit: Das Muss für einen interessanten Kanal
Ein Kanal, der Persönlichkeit ausstrahlt, begeistert Menschen auf Social Media. Wir zeigen, wie ambulante Pflegedienste den Charakter ihres Betriebs erfolgreich in den sozialen Medien präsentieren und so die Follwer:innen für sich gewinnen.
November 2022
Die wichtigsten Social Media-Kanäle im Überblick
Social Media besteht bei Weitem nicht mehr nur aus Facebook. Inzwischen gibt es so einige Kanäle, die sich auch für die Bespielung durch ambulante Pflegedienste anbieten. Wir erklären die Unterschiede und geben Einblick in die sich darbietenden Nutzungsmöglichkeiten.
Oktober 2022
Social Media-Strategie: Was ist das eigentlich?
Am Anfang steht die Strategie; das gilt auch für die sozialen Medien. Wir erklären, was eine Social Media-Strategie eigentlich beinhaltet und wie ambulante Pflegedienste den für sie passenden, individuellen roten Faden finden können.