Recruiting-Trends in der Altenpflege: Mit Recruiting-Videos zu neuen Pflegekräften

Weshalb Videos das Trendmedium für die authentische Bewerber-Ansprache schlechthin sind

Das digitale Recruiting befindet sich im kontinuierlichen Wandel; wer bei der Personalgewinnung in der Pflege nicht auf der Strecke bleiben will, muss die aktuellen und perspektivischen Recruiting-Trends permanent im Blick behalten und mit den geeigneten Maßnahmen nachjustieren. Hochbedeutend dabei ist das Tempo, mit dem Unternehmen aus dem Pflege- und Sozialsektor auf die jeweils aktuellen Entwicklungen reagieren. Besonders vorteilhaft, wenn Sie diesen Strömungen nicht hinterherschwimmen, stattdessen ganz vorne mit dabei sind. Die Mitbewerber schlafen nicht. Zu den wesentlichen Recruiting-Trends bei der Gewinnung von Pflegekräften zählen Recruiting-Videos. Und wir bei fokus>digital wissen, wie und warum das optimal funktioniert:

 

Kein Budget verbrennen, lieber auf aktuelle Recruiting-Trends in der Pflegebranche setzen

Tatsächlich verlieren klassische Stellenportale gegenwärtig massiv an Bedeutung. Die Jobportale entsprechen nicht mehr dem Zeitgeist und verzeichnen seit Google for Jobs Umsatzeinbrüche und weitaus geringere Aufmerksamkeit. Nicht zu vergessen, dass die Inserate teuer sind, der Erfolg nicht lückenlos messbar ist und zudem keinen langfristigen Nutzen erzeugen. Die Stelleninserate ertrinken in der branchenübergreifend unübersichtlichen Flut von Jobangeboten. Wenn Sie als Pflegebetrieb dort inserieren, verbrennen Sie Budget, das anderweitig sinnvoller investiert werden könnte. Mit erfolgversprechenden Recruiting-Trends wie Recruiting-Videos und lokal-basierter Online-Werbung hat das wenig bis gar nichts zu tun. Digitale Maßnahmen kosten meist pro Klick, was Recruiting viel effizienter, günstiger und zielgerichteter macht.

Nachteile von klassischen Jobportalen und Printwerbung

  • Die Stelleninserate sind teuer.
  • Kampagnenerfolg ist nicht lückenlos messbar.
  • Angebote ertrinken in der Anzahl der Inserate.
  • Die Aufmerksamkeit der Portale ist rückläufig.
  • Bewerber:innen wollen keine Inserate lesen, sondern einen Eindruck erhalten. Aus diesem Grund ist der Aufbau einer attraktiven Karriereseite ebenso wichtig wie das Vorstellen der wesentlichsten Informationen, die Sie als Arbeitgeber auszeichnen.
  • Content ist meistens nicht individualisierbar.

Unbedingt individuell und unkonventionell präsentieren, etwa über die eigene Karriereseite

Bedenken müssen Sie als Personalverantwortliche in der Pflege, dass mit Ihnen auch immer mehr Wettbewerber digital durchstarten. Glücklicherweise hat der Pflegesektor die Zeichen der Zeit im Kontext der Digitalisierung erkannt. Zugleich aber nehmen die Wettbewerber sich gegenseitig die Sichtbarkeit weg. Das ist nichts Geringeres als die Aufforderung des Marktes, sich mit zeitgemäßen Maßnahmen von der breiten Maße abzuheben und die Monotonie im Internet zu beenden. Auf das nächste Level heben Sie Ihre Personalgewinnung in der Pflege mit Recruiting-Videos, die wir von fokus>digital gerne vor Ort professionell für Sie einspielen.

Recruiting Videos Pflege

Informieren Sie sich über visionäre Recruiting-Möglichkeiten in einem Erstgespräch

Wir laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Erstberatung ein, in der wir Ihnen einige Strategien und Instrumente für die Personalgewinnung vorstellen. Dabei zeigen wir Ihnen transparent auf, wie Sie mit durch uns erstellte Recruiting-Videos zu neuen Pflegekräften kommen und Jobsuchende oder wechselwillige Kandidat:innen motivieren, sich aktiv bei Ihnen zu bewerben. Unsere Agentur verfügt über ein mehrköpfiges Video-Team mit hochprofessionellem Equipment. Auch haben wir ein mobiles Videostudio, das bei Ihnen eingesetzt werden kann.

Recruiting-Videos von fokus>digital

Recruiting-Videos – eine Definition

Video-Recruiting ist eine Spezialdisziplin in der Personalgewinnung, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven angehen lässt. Einst hatten Jobsuchende dieses Format für sich entdeckt und legten ihren Bewerbungen Videos bei, um damit ihre Chancen auf eine Einstellung zu intensivieren. Die nächste Stufe war, dass Bewerber:innen von Unternehmen zu einem Video-Interview in Echtzeit aufgefordert wurden. Gegenwärtig erfahren Recruiting-Videos eine andere Anwendung bei der Personalgewinnung in der Pflege und mausern sich zu den wirksamsten Recruiting-Trends beim Employer-Branding. Aufgezeichnet werden etwa Videos, in denen aktuell Mitarbeitende authentisch aus ihrem Alltag erzählen und dabei nicht immer nur auf die positiven Seiten des Berufs eingehen. Diese Videos werden als aufmerksamkeitsstarke und authentische Formate über die eigene Website bzw. Karriereseite und die Social-Media-Kanäle der Pflegebetriebe gestreut. Mitarbeiter:innen, die aktiv bei der Erstellung der Recruiting-Videos mitmachen, werden zu sog. Markenbotschaftern und fühlen sich umso mehr an das Unternehmen gebunden.

Vorteile von Recruiting-Videos für die Personalgewinnung

  • Authentischer Einblick in den Arbeitsplatz
  • Wecken von Identifikation und Emotionen
  • Mitarbeiter:innen-Vorteile werden über Videos kommuniziert
  • Menschen schauen lieber Videos als Texte lesen
  • Stellenanzeigen werden visuell aufgewertet
  • Recruiting-Videos auf der Karriereseite erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Anfragen bzw. Bewerbungen

Recruiting-Videos als ideales Instrument für die Personalgewinnung

„Show, don’t tell“ ist der Grundsatz aus Film und Literatur; eine Steilvorlage für das Videomarketing mit Recruiting-Videos. Indes herkömmlicher Content statisch ist, zeichnen Bewegtbilder sich durch ihre außerordentliche Authentizität aus. Videos werden heutzutage weitaus häufiger konsumiert als schlichte Beschreibungen. Der besondere Vorteil ist die Glaubwürdigkeit, die Recruiting-Videos einfangen und vermitteln, wodurch sich viele Interessent:innen motivieren lassen, sich eingehender mit der ausgehenden Vakanz zu beschäftigen.

Wie Sie sich technisch von den digitalen Mitbewerbern absetzen

Der Einheitsbrei im Internet wird immer größer und damit fader. Das hört sich gelangweilt an, ist es aber keinesfalls, ganz im Gegenteil. Im Resultat ist das mehr als spannend. Denn wir von fokus>digital verstehen das als immense Chance für unsere Klienten, denn diese müssen sich als Arbeitgeber abheben. Immerhin ist weniger als die Hälfte der Pflege-Websites in technischer Hinsicht optimiert – mit eindeutig negativen Einflüssen auf das Ranking und die Sichtbarkeit bei den Suchmaschinengiganten Google & Co. Die Websites und Internetpräsenzen – auch die Recruiting-Videos - unserer Auftraggeber sind allesamt optimiert und damit für die „Crawler“ bestens verdaulich konzipiert. Das verstehen wir keinesfalls als einen der Recruiting-Trends, vielmehr als ganz normales Handwerkszeug unserer Digitalagentur.

Fazit

In den sozialen Medien und den Suchmaschinen wie Google und YouTube lassen sich Recruiting-Videos heutzutage hervorragend ausspielen. Ebenso wirken die Bewegtbilder aufmerksamkeitsstark auf Ihrer unternehmenseigenen Karriereseite und generieren hohe Reichweiten für die erfolgreiche Personalgewinnung. Gegenwärtig gibt es kein vergleichbar nachhaltig einsetzbares Format, mit dem Sie Employer Branding markanter und unkonventioneller aufwerten könnten. Sehr gerne schicken wir unser erfahrenes Drehteam auf die Reise, um bei Ihnen vor Ort professionelle Videos zu produzieren.

FAQ 

Ist die Produktion von professionellen Recruiting-Videos teuer?

Die Produktion von Recruiting-Videos ist anfangs kostspieliger als etwa die reine Texterstellung. Die Kosten amortisieren sind schnellstens aufgrund der effektiv erzielbaren Reichweite und damit einhergehend mehr qualifizierten Bewerbungen. Allein die Nichtbesetzung einer Stelle kann Unternehmen mehrere tausend Euro pro Monat kosten, etwa durch den Einsatz von Zeitarbeit. Besonders vorteilhaft dabei ist, dass die Videos dauerhaft im Web verbleiben und das Marken-Image optimal flankieren und nachhaltig die Arbeitgeberattraktivität stützen.


Kann man Recruiting-Videos mit eigenen Mitteln erstellen?

Grundsätzlich schon; sofern Sie über das benötigte Equipment und die Erfahrung im visuellen Storytelling verfügen. Von DIY-Videos raten wir grundsätzlich ab. Ganz nach dem Motto: lieber kein Recruiting-Video als ein schlechtes. Wir sind Vorreiter und führend in der Produktion von Recruiting-Videos im Pflegesektor.


Wieso ähneln die Websites von Pflegeunternehmen im Internet sich so deutlich?

Leider setzen nicht alle auf gleichermaßen erfahrene wie kreative Agenturen. Oftmals wird nach einem einheitlichen Strickmuster vorgegangen, ohne dabei allerhöchsten Wert auf die Individualität, Einzigartigkeit und speziellen USPs des Unternehmens zu legen. Nicht so bei fokus>digital. Internetmonotonie gibt es bei uns nicht. Wir kreieren Ihre Story!

Neugierig auf weitere Themen?

************

Hier geht's zurück zum Blog

Zum Blog