Pressemeldungen 2019
Unsere Pressearbeit und wichtigsten Nachrichten auf einen Blick.
Durchstöbern Sie unsere Presseartikel
Dezember
Online-Reputation für Unternehmen aus der häuslichen Pflege
Was einst mit Hotel- und Restaurant-Kritiken begann, ist längst zu einer branchenübergreifenden Selbstverständlichkeit geworden: Kunden bewerten Firmen und Produkte über viele Portale hinweg, so auch ambulante Pflegedienste. Solche Erwähnungen im Netz können gerade im digitalen Zeitalter eklatante Auswirkungen auf die Reputation und das Image des Unternehmens nach sich ziehen.
Charity-Projekt: Support für Life Lolli & Kreative gegen Krebs
Für „Kreative gegen Krebs“ und „Life Lolli“ haben wir ein Video gedreht, um Menschen aus allen Ecken auf die Stammzellenspende aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit „Kreative gegen Krebs“ wollen wir mit anderen Agenturen das Thema „Krebs“ stärker in den Vordergrund rufen und aufzeigen, dass wir mit einem Miteinander stärker gegen diese Krankheit vorgehen können.
Impulsvortrag beim 4. Nordhessischer Fachtag AAL am 12. November 2019 in Kassel
Am 12. November 2019 findet der 4. Nordhessische Fachtag zum Thema AAL (Ambient Assisted Living) in Kassel statt, der von der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen e. V. Hofgeismar veranstaltet wird. Giovanni Bruno präsentiert Verantwortungsträgern, Praktikern aus der Sozialwirtschaft, Politikern und Medienvertretern ein paar Einblicke aus der digitalen Welt des Personalmarketings.
Personalmarketing mit digitalen Medien
Die Hauswirtschaft bietet wirtschaftliche Potenziale und ist ein Marketingfaktor für Einrichtungen. Ein Impulsvortrag am 14. November über effektive Möglichkeiten, Kosten und praktische Handlungsempfehlungen von Giovanni Bruno, CEO der Kommunikationsagentur fokus digital GmbH verdeutlicht dies.
November
fokus>digital wird Mitglied und Forensprecher im SIBB e.V. (Verband der Digitalwirtschaft Berlin-Brandenburg)
Der SIBB steht für einen aktiven Austausch über die Digitalwirtschaft. Auch fokus digital treibt als Agentur die Digitalisierung bei ihren Kunden voran und ist deshalb stets um einen Wissenszuwachs bemüht.
Expansion: fokus>digital baut einen zweiten Standort in Hannover auf
Die fokus digital GmbH ist nun auch am Standort Hannover, im „Hafven“ in der Kopernikusstraße 14 zu erreichen. Die Nähe zu wichtigen Kunden hat den zweiten Standort gerechtfertigt und ermöglicht nun die Bedienung einiger Kunden in Niedersachsen im 1:1 Support. Ab Q3 2019 sollen die ersten Rekrutierungskampagnen für weitere Mitarbeiter für den Standort Hannover starten.
September
Quadriga Lehrauftrag: Digital Employer Branding und Cross Media Positionierung
Giovanni Bruno lehrt an zwei Terminen in 2020 an der Quadriga Akademie Berlin. Auf dem Programm steht die Online-Kommunikation für Unternehmen, Produkt- und Personalverantwortliche im Zeitalter von Google und Co. Man kann sich schon jetzt für die Seminare direkt anmelden.
Impressionen von unserem Aktivcamp Pflege in Düsseldorf
Das Aktivcamp Pflege Düsseldorf ist keine Konferenz und kein Seminar. Es gibt keinen Unterschied zwischen Podium und Publikum. Es gibt keine vorgegebenen Themen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bringt die eigenen Ideen und Interessen ein.
Giovanni Bruno bei der BHK Bundestagung am 23. November 2019 in Köln
Der BHK (Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.) ist der Verband für Einrichtungen und Dienste der außerklinischen teilstationären und stationären Kinderkrankenpflege. Am 23. November 2019 findet in Köln die diesjährige Bundestagung statt, auf der Giovanni Bruno einen Vortrag zum Einsatz von Cross Media und Performance Marketing im Employer Branding und in der Personalgewinnung halten wird.
Kooperation mit dem Vincentz Network geht 2020 weiter
Der Vincentz Verlag zählt zu den größten Verlagen in der Pflegewirtschaft. Für 2020 haben die fokus digital GmbH und der Vincentz Verlag eine weitreichende Kooperation in Vorbereitung, die gezielt Unternehmen aus der Pflege- und Gesundheitswirtschaft adressiert. Ab 2020 werden gemeinsame Dienstleistungsprodukte angeboten, etwa Employer Branding Beratung, digitales Personalmarketing und Suchmaschinenoptimierung.
Data-Driven Content-Marketing
Im Experten-Interview sprechen wir mit Giovanni Bruno darüber, wie Marketing-Entscheider von Data-Driven Content-Marketing profitieren können und wie systematisch und konzeptionell an das Thema herangegangen wird. Auch erklärt uns der Agenturgründer die wichtigsten KPIs für die Erfolgskontrolle der Maßnahmen und gibt abschließend drei hilfreiche Praxistipps.
August
fokus>digital unterzeichnet die "charta der vielfalt"
Die fokus digital GmbH hat im Mai die „charta der vielfalt“ unterzeichnet. Die Charta der Vielfalt bringt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voran. Damit setzen wir ein klares Zeichen gegen die Diskriminierung von Alter, Herkunft, Sexualität, Behinderung und Weltanschauung.
Medienbeobachtung in der Pflege - So behalten Sie Ihre Marke im Auge
Wichtig für Pflegeunternehmen: Wo und wie wird über das Unternehmen „gesprochen“? Das Wissen über die öffentliche Wahrnehmung des eigenen Unternehmens ist ein entscheidender Faktor, um sich langfristig als zielgruppenfreundliche, vertrauenswürdig seriöse und wirtschaftlich gesunde Marke zu positionieren. Welches Image besitzt das Pflegeunternehmen und mit welchen Attributen wird es tagesaktuell in der Öffentlichkeit abgebildet?
CAREkonkret Reputation und Arbeitgeberwahrnehmung
Was sind zukunftsfähige Teams und wie stellt man sie zusammen. Dieser Frage geht Karla Kämmer nach. Wie man digital Personal gewinnt und was tatsächlich funktioniert, zeigen Giovanni Bruno und Anne Engelshowe bevor es zum Workshop „Mitarbeitermotivation“ mit Ralph Wißgott geht.
Giovanni Bruno beim PDL-Kongress 2019
Was sind zukunftsfähige Teams und wie stellt man sie zusammen. Dieser Frage geht Karla Kämmer nach. Wie man digital Personal gewinnt und was tatsächlich funktioniert, zeigen Giovanni Bruno und Anne Engelshowe bevor es zum Workshop „Mitarbeitermotivation“ mit Ralph Wißgott geht.
Juli
Giovanni Bruno als Mit-Autor im Fachbuch Professionelle Krisenkommunikation
Jana Meißner und Annika Schach: Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis. „Schlechte Krisenkommunikation verschärft eine Krise – gut gemacht kann sie das Vertrauen in eine Organisation sogar noch stärken,“ so die Juristin, Fachbuchautorin und DPRG-Mitglied Jana Meißner. „Wenn es darauf ankommt, dann muss die Kommunikation hoch professionell erfolgen und Unternehmenslenker, Risiko- und Krisenmanager sowie Kommunikatoren müssen interdisziplinär und Hand in Hand arbeiten.“
Impulsvortrag: Altersgerechte Assistenzsysteme und „Digital 4.0″
Digital 4.0, Sicherung und Gewinnung von Fachkräften. Am Beispiel (beispielhaft und übertragbar): Nachwuchssicherung in der Sozialwirtschaft – wie geht das? (neue Medien, Thema: Recruiting) Giovanni Bruno, Berater für digitale Kommunikation und CEO der fokus digital GmbH
Social-Media-Recruiting und Active Sourcing - Wie Sie im War of Talents die Nase vorn haben
Bis zu 950.000 Stellen bleiben laut Prognosen im Gesundheitswesen bis ins Jahr 2030 unbesetzt. Viele Healthcare-Einrichtungen nutzen daher die sozialen Medien, um Kandidaten zu suchen oder direkt anzusprechen. Schlagworte wie Social-Media-Recruiting und Active Sourcing erobern den Fachjargon. Wie kann die erfolgreiche Suche und Ansprache gelingen?
Juni
Giovanni Bruno, Workshop im Management-Forum B1: Personalgewinnung im digitalen Zeitalter – Von der Arbeitgebermarke bis zum Social Media Recruiting
Employer Branding: Warum erst die Entwicklung einer Marke klare Botschaften ermöglicht. Stellenanzeigen: Warum der richtige Content die richtigen Bewerbungen bringt. Online-Bewerbungen: Wie Sie online die richtigen Kandidaten ansprechen und für eine Bewerbung überzeugen. Personalmarketing: Wie digitale Medien genutzt werden können, um die Zahl der über Mails und Jobportale eintreffenden Bewerbungen zu erhöhen. Messbarkeit: Wie man die Online-Aktivitäten von Website und Social Media lückenlos messen kann.
Giovanni Bruno zu Gast bei der NEVAP Mitgliederversammlung und Fachveranstaltung 2019
Die Fachveranstaltung beschäftigt sich mit den drängenden Fragen, die sich Diakonie-Mitgliedseinrichtungen durch den Personalmangel in der Pflege stellen. Giovanni Bruno, Geschäftsführer der fokus digital GmbH in Berlin, wird in die Welt von Social Media, Web-Optimierung, Google-Marketing und digitales Bewerbermanagement einführen.
Was sind die kommenden Trends im digitalen Marketing?
Stagnation ist im Online-Marketing ein Fremdwort. Monoton wiederkehrende Arbeitsabläufe und dauerhaft reproduzierbare Mindsetting-Muster kann es für die erfolgreiche Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im E-Commerce nicht geben. Crossmediale Zielgruppenansprache, Markenaussagen als auch die genutzten Tools müssen kontinuierlich analysiert und neu bewertet werden. Auch 2019 heißt es, Online-Marketer sind Vordenker und Visionäre.
Nachwuchssicherung in der Altenpflege – wie geht das?
Soll sich Personalnotstand in der Pflegebranche mittel- bis langfristig entspannen, ist das nur mit ausgebildeten Nachwuchskräften umsetzbar. Der muss gefunden und für das Berufsbild motiviert werden. Allerdings steht die Altenpflege beim Azubi-Marketing im Vergleich mit Kliniken, die – vom Bund finanziert – besser bezahlen können, vor einer kuriosen Konkurrenzsituation. Umso wichtiger ist es, für die attraktive Außendarstellung des Unternehmens auf die Chancen der Digitalisierung zu setzen.
Wie sieht die Zukunft der ambulanten Pflegedienste aus?
Bis in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die ambulante Pflege vielfach durch einzelne Gemeindeschwestern durchgeführt, die oftmals in der kommunalen Gemeinde wohnte und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder privatem Auto unterwegs war. Ich nenne dies Generation 1.0 der ambulanten Pflege.
Pressebericht: Kaufmann/-frau im e-Commerce – weshalb sich eine Ausbildung lohnt
e-Commerce nimmt weiterhin an Fahrt auf. Kaum ein bedeutendes Unternehmen, das sich nicht im digitalen Absatzmarkt positioniert hat oder positionieren wird. Zwangsläufig verlangt das nach fachkompetentem Personal. Immense Perspektiven bietet das neue Berufsbild „Kaufmann/-frau im e-Commerce“. Seit 01. August 2018 ein IHK-anerkannter Ausbildungsberuf in einem innovativen und visionären Spannungsfeld. Giovanni Bruno, Geschäftsführer der fokus digital GmbH und Ausbilder, im Gespräch.
Giovanni Bruno: Wie bereiten sich Unternehmen auf die zunehmend höher werdenden Anforderungen im Digitalmarketing vor?
Unternehmenserfolg ist heutzutage maßgeblich von der funktionierenden IT und der crossmedialen Marketingstruktur abhängig. Gewinner wird es branchenübergreifend nur noch mit gekonnten und ebenso kreativen E-Commerce- und Marketing-Konzepten geben. Kaum ein Betrieb, der sämtliche dafür notwendigen Prozesse mit eigenen personellen Ressourcen intern abbilden kann. Besonders wichtig: das funktionierende Zusammenspiel der firmeneigenen Personalstruktur mit der externen Marketing-Agentur.
Wie fokus>digital die Branchen erobert
fokus>digital mit Hauptsitz in Berlin handelt es sich um eine Digitalagentur mit Spezialisierung auf IT und Web, Content Marketing, SEO-Optimierung, digitale Kommunikationskampagnen und benachbarte Themengebiete. Im Fokus steht die Beratung aktiver und potenzieller Kunden unterschiedlichster Branchen zu Chancen und Potenzialen im rasanten Online-Business. Mit erprobten Tools sowie Expertenwissen setzen die Spezialisten digitale Marketingstrategien für sämtliche Größenordnungen skalierbar um.
Giovanni Bruno beim PDL Kongress 2019 in Köln
An zwei Tagen erhalten Sie das geballte Fachwissen von den Experten der ambulanten Altenhilfe in 20 Stunden Fachvorträgen und Workshops. Giovanni Bruno wird den Workshop D2 halten: Digitale Personalgewinnung – Funktionsweise, Skalierbarkeit, Reichweite und Best Practices.
Neue Wege bei der Personal-Akquise
„Ein Blick auf das E-Recruiting zeigt angesichts des akuten Fachkräftemangels, wie existenzgefährdet manche ausschließlich konventionell agierenden Pflegedienstleister zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind.“ Das machte Giovanni Bruno, Geschäftsführender Gesellschafter der Fokus Digital GmbH, vor wenigen Wochen in einem Beitrag für CARE Invest (CI 7/19) deutlich.
Charity-Projekt: Der internationale Kindertag 01. Juni 2019 führte ins Sana Klinikum Berlin
Hockey is Diversity e. V. und die fokus digital GmbH besuchten zum diesjährigen internationalen Kindertag das Sana Klinikum in Lichtenberg. Mit zwei Spielern des Berliner Eishockeyklubs Eisbären Berlin wurden Geschenke in den Kinderstationen verteilt und Kinderaugen zum Strahlen gebracht.
Mai
fokus digital GmbH setzt sich für Diversity bei charta der vielfalt ein
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, unterstützt. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.
Fachbeitrag: 10 Tipps für besseres Social-Media-Marketing in der Pflege
Häusliche Pflege: Wie Pflegeunternehmen die Social-Media-Präsenz nutzbringend und erfolgreich betreiben. Social-Media-Marketing ist das virale Marketinginstrument zur Aufmerksamkeitsgewinnung in der Online-Welt schlechthin. Auch für Pflegeunternehmen die ideale Möglichkeit der Kunden-Kommunikation und Kundenbindung, Mitarbeiter-Motivation, des Recruitings von Pflegekräften und Auszubildenden als auch der Eigendarstellung des Unternehmens. Hier 10 Tipps, wie Pflegeunternehmen sich optimaler in den sozialen Medien positionieren.
April
Buchveröffentlichung: Giovanni Bruno in Kooperation mit Elisabeth Scharfenberg, ehemalige Sprecherin der Bundestagsfraktion für Pflegepolitik
Vincentz Network, der größte Fachverlag in der Altenhilfe, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Elisabeth Scharfenberg, Giovanni Bruno und anderen Autoren das Buch „Pflege ist stark“. Ein Buch über die Pflege als Berufsstand und die aufbrechende Digitalisierung in der Pflegebranche.
Charity: Hockey is Diversity meets Punkrock
hockeyisdiversity.de: Die amerikanischen Punk-Rock Stars Eric Melvin von NOFX, Chris „2“ von Antiflag sowie die Bandmitglieder der Söhne Mannheims Andreas Bayless und Claus Eisenmann tauschen ihre Gitarren und Mikrofone gegen Schlittschuhe und Schläger zu Gunsten von Hockey is Diversity.
„Wir wollen an dem Tag ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus setzen.

Fachvortrag auf der ALTENPFLEGE Messe: Digitale Personalgewinnung – die Symbiose aus Online Marketing und E-Recruiting
ALTENPFLEGE die Leitmesse: Im vergangenen Jahr wurde die Messe von einem Roboter eröffnet. „Pepper“ zog die Blicke des Kongresses und der Messebesucher auf sich. Doch, wie weit ist die Branche ein Jahr später? Haben technische und digitale Innovationen nun Einzug gehalten in die Branche, die der digitalen Entwicklung im Grunde immer etwas hinterherhängt? Die Politik will diese Entwicklung weiter fördern.

Schlechte Krisenkommunikation verschärft eine Krise – gut gemacht kann sie das Vertrauen in eine Organisation sogar noch stärken
Wenn es darauf ankommt, dann muss die Kommunikation hoch professionell erfolgen und Unternehmenslenker, Risiko- und Krisenmanager sowie Kommunikatoren müssen interdisziplinär und Hand in Hand arbeiten. Experten aus Praxis, Wissenschaft und Lehre vermitteln in diesem Buch, wie Krisenkommunikation „gemacht“ wird und schaffen ein Verständnis für das Integrale Risikomanagement.

März
Fachbeitrag: E-Recruiting: Vorteile, Nachteile und erste Impulse
Häusliche Pflege: Mit keiner anderen Marketing-Strategie lassen sich Vorzüge und unternehmerische Sales-Points beim Recruiting so umfangreich und zugleich zielgruppenorientiert transportieren wie bei der digitalen Ansprache. Einerseits informativ und Interesse-weckend; andererseits kostengünstig und zeitsparend. Dass in der Pflegebranche dringender Handlungsbedarf in Sachen digitaler Personalgewinnung und Digitalisierung existiert, ist hinlänglich bekannt. Interessant zu beobachten, dass die Branche sich von traditionellen Verfahren, verkrusteten Strukturen und umständlichen Mechanismen verabschiedet.
Vorteile von digitalen Bewerbungen und digitalem Bewerbermanagement
Häusliche Pflege: Die Pflegebranche befindet sich unmittelbar in der Phase der digitalen Transformation. Abteilungsübergreifend und speziell beim Recruiting ist dies eine Anforderung an die strukturierte Herangehensweise, um Reibungsverluste von vornherein auszuschließen. Lediglich ein modularer Teil des Recruiting-Prozesses ist das programm- und datenbankgestützte Bewerbermanagement, z. B. über ein eigenes Stellenportal. Im aktuellen Kontext allerdings einer der wichtigsten schlechthin.
Pflegeunternehmen müssen die digitale Transformation einleiten
Häusliche Pflege: Der richtige Zeitpunkt für stationäre als auch ambulante Pflegeunternehmen, mit der digitalen Transformation zu beginnen, ist exakt jetzt. Der Grund: Der Fachkräftemangel ist längst Realität. Zeitgleich steigt der Pflegebedarf kontinuierlich an. Und die Mitbewerber am Markt schlafen ebenfalls nicht. Folglich wird es immer schwieriger, aufwendiger und auch kostenintensiver, geeignetes Fachpersonal für einen Arbeitsplatz zu interessieren und zu gewinnen. Der digitale Zug nimmt gerade richtig Fahrt auf.
Februar
Giovanni Bruno als Referent bei den bundesweiten Komplexanbieter-Konferenzen 2019 und 2020
Für 2019 und 2020 finden mehrere bundesweite Konferenzen für Komplexanbieter mit verschiedenen Schwerpunkten statt. Die zweitägigen Intensiv-Konferenzen gehen u. a. auf die Themen Digitalisierung, Finanzierung und Planung und Betrieb von Wohnformen im Alter ein. Giovanni Bruno übernimmt dabei die Themen digitale Personalgewinnung und Employer Branding.
Weshalb es für Pflegeunternehmen verantwortliche Pflicht ist, die digitale Transformation einzuleiten
Häusliche Pflege: Der richtige Zeitpunkt für stationäre als auch ambulante Pflegeunternehmen, mit der digitalen Transformation zu beginnen, ist exakt jetzt. Der Grund: Der Fachkräftemangel ist längst Realität. Zeitgleich steigt der Pflegebedarf kontinuierlich an. Und die Mitbewerber am Markt schlafen ebenfalls nicht. Folglich wird es immer schwieriger, aufwendiger und auch kostenintensiver, geeignetes Fachpersonal für einen Arbeitsplatz zu interessieren und zu gewinnen. Der digitale Zug nimmt gerade richtig Fahrt auf.