Unser Geschäftsführer macht ein Praktikum in der Familienherberge Lebensweg

Pflegepraktikum: Ein Perspektivwechsel

Bei der fokus digital GmbH beschäftigen wir uns jeden Tag mit der Pflege- und Sozialwirtschaft. Aber wir wollen unsere Arbeit nicht nur aus der Distanz betrachten, sondern wirklich wissen, wovon wir reden. Deshalb macht unser macht unser Geschäftsführer Giovanni Bruno regelmäßig Pflegepraktika. Diese Praxiseinsätze sind für uns ein echtes Anliegen. Denn wir finden: Wer Angebote für Pflegeeinrichtungen entwickelt, sollte die Menschen und Herausforderungen dahinter verstehen – am besten direkt vor Ort. Vom 15. bis zum 21. Mai steht deshalb das nächste Praktikum an: in der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen.

Die Familienherberge Lebensweg: Ein Ort der Entlastung und Erholung

Die Familienherberge Lebensweg ist eine in Süddeutschland einzigartige Einrichtung, die Familien mit schwerstkranken und mehrfachbehinderten Kindern eine Auszeit vom oft kräftezehrenden Alltag ermöglicht. Sie bietet betroffenen Familien die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und gleichzeitig professionelle pflegerische Versorgung für ihre Kinder zu erhalten. Hier trifft Pflege auf Herzenswärme und Fürsorge – und das alles in einer Umgebung, die für die Familien gleichermaßen ein Ort zum Durchatmen ist. Die Familienherberge versteht sich dabei nicht nur als Pflegeeinrichtung, sondern als ganzheitlicher Rückzugsort für Körper, Geist und Seele:


  • Pflege & Betreuung: Kinder mit schweren Mehrfachbehinderungen werden professionell gepflegt – mit intensiver medizinischer Betreuung, die sich ganz an ihrem Bedarf orientiert.  
  • Entlastung & Erholung: Die Eltern und Geschwister dürfen sich währenddessen erholen – wie in einem Urlaub, aber mit dem Wissen, dass ihr Kind in guten Händen ist.
  • Beratung & Begleitung: Die Familien erhalten auch psychosoziale Beratung, Begleitung in schwierigen Lebenslagen und Hilfe bei organisatorischen oder behördlichen Herausforderungen.


All das geschieht in Form von Kurzzeitpflegeplätzen mit 24-Stunden-Betreuung. Die Eltern können sich an der Pflege ihres Kindes so viel beteiligen, wie sie möchten – nach dem Motto: "Alles kann, nichts muss".

Was erwartet unseren Geschäftsführer im Praktikum?

Während seines Aufenthalts in der Familienherberge Lebensweg wird Giovanni Bruno aktiv in den Pflegealltag eingebunden. Im Bereich der Pflege selbst wird er unterstützende Tätigkeiten übernehmen. Das bedeutet für die Körperpflege zum Beispiel: Hilfe beim Waschen und Anziehen der Kinder, beim Lagern oder Umlagern zur Vermeidung von Druckstellen. Besonderes Augenmerk liegt dabei natürlich auch auf dem Umgang mit den vielfältigen Hilfsmitteln, die im Pflegealltag benötigt werden – darunter Pflegebetten, Rollstühle und Lifter. Auch bei der Nahrungsaufnahme kann er unterstützen – sei es durch das Reichen von Mahlzeiten oder kleine Hilfestellungen beim Essen selbst.


Ein großer Teil der Arbeit in der Familienherberge ist außerdem der pädagogische und soziale Kontakt zu den Kindern. Als Praktikant wird Giovanni die Fachkräfte bei der Tagesgestaltung unterstützen, etwa bei Spielangeboten, Bewegungsübungen oder einfach beim Dasein und Zuwendung schenken. Hier steht vor allem der liebevolle, achtsame Umgang mit jedem einzelnen Kind im Vordergrund – angepasst an dessen Fähigkeiten und Bedürfnisse. Ein besonderer Teil des Praktikums ist sicher auch der Kontakt zu den Familien. Ob Eltern oder Geschwister – sie alle durchleben eine herausfordernde Lebenssituation und finden in der Familienherberge nicht nur Entlastung, sondern auch emotionale und psychosoziale Unterstützung. Unser Geschäftsführer wird die Gelegenheit haben, Gespräche zu begleiten und sich ein Bild davon zu machen, wie Familien die Zeit in der Familienherberge Lebensweg erleben.


Auch bietet das Praktikum einen wertvollen Einblick in die multiprofessionelle Zusammenarbeit. Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Ärzt:innen und Therapeut:innen arbeiten hier eng abgestimmt – jeder bringt eigenes Fachwissen ein, doch immer steht das Wohl der Kinder und ihrer Familien im Mittelpunkt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Einblick in die Pflegedokumentation. Wie werden Pflegeverläufe festgehalten? Was wird bei Übergaben kommuniziert? Wie sorgt das Team dafür, dass alle Fachkräfte jederzeit über den Zustand der Kinder informiert sind? Diese Prozesse sind entscheidend für Qualität und Kontinuität in der Versorgung – und gerade für Außenstehende oft unsichtbar.

Was wir aus dem Pflegepraktikum lernen wollen

Als Digitalagentur entwickeln wir seit 2017 Strategien, Tools und Inhalte für Unternehmen in der Pflege- und Sozialwirtschaft – etwa für Recruiting, Kommunikation oder Prozessoptimierung. Dabei müssen die Lösungen praktisch, verständlich und hilfreich im Alltag sein. Ein Pflegepraktikum ist für uns eine wertvolle Chance, um die Aufgaben und Herausforderungen in Pflegeeinrichtungen mit eigenen Augen zu sehen und mit den eigenen Händen zu begreifen Nur so entstehen digitale Angebote, die nicht an den Menschen vorbeigehen, sondern sie wirklich unterstützen. Für Giovanni Bruno ist jedes Pflegepraktikum ein Perspektivwechsel – und eine Einladung, immer wieder neu zu hinterfragen: Was brauchen Pflegeeinrichtungen wirklich? Wo können wir mit unserer Arbeit konkret helfen? Und wie können wir das sichtbar machen, was tagtäglich mit so viel Professionalität und Empathie geleistet wird?

Fazit: Ein Ort der Hoffnung

Die Familienherberge Lebensweg zeigt eindrucksvoll, wie Pflege, Menschlichkeit und ganzheitliche Unterstützung miteinander verbunden werden können. Wir freuen uns, dass unser Geschäftsführer bald vor Ort sein wird, um mitzuarbeiten, zuzuhören und zu lernen. Und wir sind überzeugt: Die Eindrücke, die er von dort mitbringt, werden unsere Arbeit und unsere Haltung weiter prägen. Und wenn Sie wissen möchten, wie das Praktikum verläuft – wir halten Sie auf unseren Social Media-Kanälen auf dem Laufenden!

Lernen Sie die Familienherberge Lebensweg kennen