Referenzprojekt

Wie das Pflegeteam Serowy seine Website inkl. Karriereseite selbst baute – und damit Bewerbungen und Anfragen steigerte

Ein Interview mit Oliver Serowy,
Geschäftsführender Gesellschafter
Pflegeteam Serowy GmbH & Co. KG

Hintergrundinformationen


  • Unternehmen: Pflegeteam Serowy GmbH & Co. KG
  • Klienten in der Versorgung: 520
  • Anzahl Mitarbeitende: 98
  • Besonderheit: Website in Eigenregie entwickelt, mit strategischem Workshop und Sparringsmodell der Agentur
  • Unterstützt in den Bereichen: Website-Relaunch, Digitale Strategie, Social Media  
  • Projektschritte:
  • Strategie-Workshop (Konzept, Arbeitgebermarke, Struktur)
  • Einführungsschulung ins fokus>CMS
  • Eigenständige Umsetzung durch Oliver Serowy und sein Team
  • Agentur als Sparringspartner für Fragen und technische Unterstützung
  • Letztes Projekt: Aufbau einer multimedialen Recruiting-Strategie zur Klienten- und Mitarbeitergewinnung
  • Ziel: Mehr qualifizierte Bewerbungen und Klientenanfragen
  • Ergebnis:
  • Deutlich mehr Anfragen von Klienten und Angehörigen
  • Mehr Bewerbungen, positive Wahrnehmung als Arbeitgeber
  • Aktuell Ausweitung durch Google Ads und Social Media Ads

Für das Pflegeteam Serowy wurde die neue Website inklusive Karriereseite eigenständig vom Team rund um Oliver Serowy aufgebaut – begleitet durch einen intensiven Strategie-Workshop und gezielte Schulungen von fokus>digital.


Die Umsetzung erfolgte im Sparringsmodell, bei dem technisches Know-how, CMS-Zugänge und redaktionelle Kompetenz Schritt für Schritt ins Unternehmen übertragen wurden. Heute pflegt das Team Inhalte selbstständig, erstellt Redaktionspläne und nutzt die Website aktiv als zentrale Plattform für Bewerbungen, Klientenanfragen und Performance-Marketing-Kampagnen.


Der hohe Wissenstransfer stärkt das Team nachhaltig – und die digitale Sichtbarkeit des Pflegedienstes wächst weiter.

Ausgangslage | Pflegeteam Serowy GmbH & Co. KG

Viele ambulante Pflegedienste beauftragen Agenturen mit dem kompletten Bau ihrer Website. Oliver Serowy, Inhaber des Pflegeteams Serowy aus Stadtlohn, ging einen anderen Weg: Nach einem Strategie-Workshop mit fokus>digital entwickelte er die Website seines Pflegedienstes selbst – unterstützt im Sparringsmodell, bei dem er jederzeit auf die Expertise der Agentur zugreifen konnte.



Im Interview erzählt Oliver Serowy, warum er sich für diesen Weg entschieden hat, wie die Zusammenarbeit ablief und welche positiven Veränderungen sich seit dem Launch der neuen Website ergeben haben.

Oliver Serowy

Geschäftsführender Gesellschafter
Pflegeteam Serowy GmbH & Co. KG

Oliver Serowy, gelernter Altenpfleger mit über 20 Jahren Erfahrung, ist Geschäftsführer des Pflegeteams Serowy. Nach Stationen als leitende Fachkraft in München und im Münsterland entschloss er sich 2015 gemeinsam mit seiner Frau Melanie zur Selbstständigkeit – mit dem Ziel, professionelle und herzliche Pflege „in den eigenen vier Wänden“ zu bieten. Unter seiner Leitung wuchs das Pflegeteam Serowy von einem kleinen fünfköpfigen Start-up in Ahaus innerhalb weniger Jahre zu einem regional anerkannten Anbieter mit mehreren Standorten in Stadtlohn, Ahaus und Gescher.

Interview


Herr Serowy, was war Ihre Motivation, die Website Ihres Pflegedienstes selbst zu bauen und nicht komplett extern erstellen zu lassen?

Wir wollten unsere eigenen Vorstellungen und Wünsche direkt umsetzen. Daher haben wir uns zu dritt an die Erstellung der neuen Webseite gewagt. Mit Unterstützung von fokus>digital konnten wir die Webseite relativ schnell aufbauen und später Schritt für Schritt erweitern und an unsere Bedürfnisse anpassen. Das hat uns viel Flexibilität und Kontrolle ermöglicht.


Wie haben Sie den Strategie-Workshop mit fokus>digital erlebt? Welche Erkenntnisse haben Ihnen besonders geholfen?

Erst durch den Workshop haben wir begonnen, uns richtig mit dem Thema Social Media auseinanderzusetzen. Vorher war es eher ein Nebenaspekt, der von einer einzelnen Person ohne echtes Konzept oder klare Vorgaben betreut wurde. Im Laufe der Zeit haben wir ein Team aufgebaut und Strukturen entwickelt, die wir bis heute regelmäßig anpassen. Aus einer One-Man-Show ist ein echtes Team mit bis zu sechs Mitarbeiterinnen geworden. Wir halten regelmäßige Meetings ab, besprechen Themen, erstellen einen Redaktionsplan und vieles mehr. Dieser Prozess hat unsere Social-Media-Arbeit deutlich professioneller gemacht.


Wie war die Arbeit mit dem fokus>CMS bisher – haben Sie sich gut eingeführt gefühlt und kommen Sie mit dem System im Alltag zurecht?

Mit dem fokus>CMS kommen wir sehr gut zurecht, es ist größtenteils selbsterklärend. Falls dennoch mal Fragen auftreten, können wir das Team von Giovanni jederzeit anrufen. Besonders hilfreich finde ich auch kurze Online-Meetings, um offene Fragen schnell zu klären. Insgesamt ist das System für uns gut in den Arbeitsalltag integriert.


Was hat sich seit dem Launch Ihrer neuen Website konkret verändert – sowohl im Hinblick auf Klientenanfragen als auch auf Bewerbungen?

Seit dem Launch unserer neuen Website haben wir deutlich mehr Klientenanfragen erhalten. Die Website ist für Besucher viel ansprechender und vertrauenswürdiger, was sich direkt in der Kontaktaufnahme widerspiegelt. Außerdem haben wir durch die verbesserte Karriereseite mehr Bewerbungen erhalten. Insgesamt konnten wir unsere Reichweite und Sichtbarkeit deutlich steigern, was zu mehr Anfragen und Bewerbungen geführt hat.


Mittlerweile setzen Sie auch auf Google Ads und Social Media Ads. Welche Ergebnisse haben Sie bisher erzielt und welche Ziele verfolgen Sie damit für die Zukunft?

Durch Google Ads und Social Media Ads konnten wir unsere Reichweite deutlich steigern. Das hat sich positiv auf die Anzahl der Anfragen und Bewerbungen ausgewirkt. Für die Zukunft möchten wir die Zusammenarbeit mit fokus>digital noch weiter vertiefen. Wir sind der Überzeugung, dass wir bisher nur an der Oberfläche der Möglichkeiten gekratzt haben, und sind gespannt auf die Ergebnisse, die weitere Maßnahmen bringen werden.


Was würden Sie anderen Pflegeeinrichtungen empfehlen, die ebenfalls überlegen, Teile ihres digitalen Auftritts selbst umzusetzen?

Zögert nicht! Meldet euch bei Giovanni und seinem Team. Die finanziellen und zeitlichen Investitionen lohnen sich definitiv. Heutzutage bekomme ich ständig Anrufe von unzähligen Agenturen, die mir das Blaue vom Himmel versprechen. Bei Giovanni weiß ich jedoch, dass unsere Zusammenarbeit auf Vertrauen basiert und einfach unschlagbar ist. Für Pflegeeinrichtungen, die ihre digitale Präsenz selbst in die Hand nehmen möchten, ist das definitiv ein Tipp von mir.



fokus>CMS – Die flexible Website-Lösung aus der fokus>care Produktfamilie


Das fokus>CMS ist Teil der fokus>care Produktfamilie, einer speziell für die Pflege- und Sozialwirtschaft entwickelten Software-Suite aus dem Hause fokus>digital. Ziel aller Module ist es, Einrichtungen dabei zu unterstützen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, Prozesse zu digitalisieren und Mitarbeitende sowie Klienten zielgerichtet zu erreichen.


Mit dem fokus>CMS erhalten Träger und Dienste ein intuitiv bedienbares Content-Management-System, das sich perfekt für moderne Websites und Karriereseiten eignet. Dank über 400 mobiloptimierter Vorlagen, integrierter SEO-Funktionen (z. B. Google for Jobs), Redaktionsplan, Jobfilter, Bild-Editor und DSGVO-konformer Verwaltung lassen sich Inhalte einfach und schnell selbst pflegen – ganz ohne Programmierkenntnisse.


Für das Pflegeteam Serowy war das fokus>CMS der Schlüssel zu einer eigenständig umgesetzten Website, die heute sowohl Bewerbungen als auch Klientenanfragen erfolgreich generiert. Durch einen gezielten Know-how-Transfer konnte das Team nach einem Strategie-Workshop sämtliche Inhalte und Stellenausschreibungen selbstständig pflegen und erweitern. In Kombination mit weiteren Modulen der fokus>care-Familie, wie z. B. Mitarbeiter-App oder Performance-Marketing-Dashboard, bietet das fokus>CMS die Grundlage für eine zukunftsorientierte, digitale Arbeitgebermarke.